
Wie komme ich zu einer neuer Idee für meine nächste Geschichte?
Vielleicht geht es dir manchmal auch so. Du hast ein Dialogfetzen im Kopf, eine Szene oder auch nur eine Charakteridee, der du unbedingt einen passenden Rahmen verpassen möchtest. Aber welchen? Bei all den bereits vorhandenen Geschichten, ist es schwierig etwas neues zu schreiben. Gab es nicht schon alles?
Und genau das ist die gute Nachricht. Es war bereits alles schon mal da. Und das kannst du dir zu nutze machen.
Deine Gedanken schreien unglaublich laut: "Ich will aber nichts altes wiederverwenden!"
Das kann ich verstehen.
Aber was würdest du sagen, wenn ich dir erzähle, dass sich viele andere berühmte Werke auch schon von früheren Geschichten haben inspirieren lassen?
- Twilight - inspiriert von Jane Austen's Romanen
- The Hunger Games - inspiriert von Gladiator
- "Sie haben Post" - inspiriert von "the Shop around the corner"
- König der Löwen - ist beinahe Hamlet
If you steal from one author, it's plagiarism;
if you steal from many, it's research. - Wilson Mizner
Und nein, ich will damit nicht sagen das du nun frei andere Geschichten nochmals erzählen sollst. Aber hier ist eine kleine Anleitung, wie du zu einer neuen originellen Idee kommst:
Schritt 1:
Such dir ein Genre aus. Und dabei gibt es keine Grenzen. Von Romance, bis hin zur skurrilsten Sci-Fi.
Schritt 2:
Dann brauchst du noch einen Plot. Quasi eine Handlungsstruktur. Um das genauer zu erklären, gebe ich dir am besten einige Beispiele:
Der König der Löwen: Die ganze Tierwelt ist gerührt von der Geburt des Löwen Simba, dem Sohn von König Mufasa. Doch Mufasas hinterhältiger Bruder Scar sieht in dem Thronfolger eine Gefahr für seine eigenen Machtansprüche. Daher tötet er den König und überzeugt den verzweifelten Simba, dass er die Schuld am Tod seines Vaters trage. Der Löwenjunge flieht und begegnet dabei den Freunden Timon und Pumbaa, die ihm helfen, neuen Mut zu fassen. Er beschließt, in seine Heimat zurückzukehren und sich seinem Onkel zu stellen.
Twilight: Die 17-jährige Bella Swan zieht von Phoenix zu ihrem Vater Charlie nach Forks, damit ihre Mutter Renée mehr Zeit für sich und ihren neuen Ehemann Phil hat. In Forks findet Bella schnell neue Freunde und auch einige Jungen, die schon bald um ihre Aufmerksamkeit wetteifern. Doch besonders fällt ihr der geheimnisvolle Edward Cullen auf, der sie sehr abweisend behandelt. Als Edward Bella vor einem Van rettet, der auf sie zurast, kommt sie hinter sein dunkles Geheimnis: Edward ist ein Vampir.
The Hunger Games: Um seine Macht zu demonstrieren, veranstaltet das Regime des totalitären Staates Panem jedes Jahr die "Hungerspiele": 24 Jugendliche treten gegeneinander an und nur einer kann überleben. Die 16-jährige Katniss geht freiwillig für ihre kleine Schwester in die Arena. Der zweite Kandidat aus Katniss' Distrikt ist Peeta, den sie seit ihrer Kindheit kennt. Kurz bevor das perfide Turnier beginnt, gesteht Peeta Katniss seine Liebe. Doch das Kapitol macht sie zu Todfeinden.
Sie haben Post: Kathleen Kelly betreibt eine unabhängige Kinderbuchhandlung namens The Shop Around the Corner auf Manhattans Upper West Side, die sie von ihrer Mutter geerbt hat. Sie hat einen Freund, Frank Navasky, einen Kolumnisten, während sie anonym im Internet mit "NY152" kommuniziert, der sich als Joe Fox herausstellt, der in der Buchhandelskette Fox Books arbeitet. Kathleen und Joe treffen sich in der realen Welt, ohne zu wissen, wer der andere wirklich ist, und ihre erste Begegnung endet in einem Streit, als Kathleen Joe für die Eröffnung von Fox Books kritisiert. Trotz der Warnungen ihrer Mitarbeiter über die drohende Konkurrenz von Fox Books bleibt Kathleen optimistisch. Die Beziehung zwischen Kathleen und Joe entwickelt sich, während sie weiterhin online kommunizieren, ohne ihre wahren Identitäten preiszugeben. Joe erkennt schließlich seine Gefühle für Kathleen, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Emotionen kämpft. Als Kathleen entdeckt, dass "NY152" tatsächlich Joe ist, wird sie emotional und gesteht, dass sie ähnliche Gefühle hat. Die Geschichte endet damit, dass Kathleen hofft, dass Joe es ist, der auf sie wartet, und sie sich schließlich näherkommen.
Bei all diesen Beispielen, kannst du alle Namen und die Umstände ändern. Dann hast du einen neutralen Plot.
Schritt 3:
Mache dir ein Bild von deinen Protagonisten/ Antagonisten. Wie viele braucht die Geschichte? Welche Stärken/Schwächen haben sie? Entscheide wie du möchtest. Oder du lässt dich von deinen Lieblings Charakteren inspirieren.
Schritt 4:
Dann entscheide noch welches Thema du verwenden, oder welche "Moral" du deinen Charakteren beibringen möchtest. Hier ein paar Beispiele:
- Familie, Freunde und Liebe sind wichtiger als Karriere
- Die Welt ist nicht nur schwarz und weiss
- Wenn du etwas erreichen willst, musst du bereit sein über deinen Schatten zu springen
- etc...
Beispiel
Jetzt hast du viele Infos bekommen, aber noch keine Konkrete Idee? So könntest du das zum Beispiel zusammensetzten:
Genre: Fantasy (Weil es mein liebstes Genre ist - wer hätte das gedacht :))
Plot: Nehmen wir die Handlungsstruktur von "Sie haben Post"
Charaktere: Charaktere vom Marvel Universum
Moral: Bleibe dir selbst treu
Das ganze könnte dann etwa so aussehen:
Emily (Captain America), hat eine Schneiderei, die sie mit Herzblut führt. Als eine Straße weiter eine andere Schneiderei aufmacht, die ihre Kleiderstücke mit Magie herstellt und ihre Stücke somit günstiger verkaufen kann. Dessen Besitzer ist niemand geringeres als Leon (Ironman). Die Tage für Emilys Laden sind gezählt und das einzige, was sie noch retten kann, ist ein Wettbewerb. Durch einen Wutausbruch, entdeckt Emily, dass auch sie magische Fähigkeiten besitzt. Welche sie bei dem Wettbewerb nicht angemeldet hat und somit geschummelt wäre, sollte sie diese einsetzten. Nun entscheidet sich Emily dagegen, ihre eigene Magie einzusetzen und verliert den Wettbewerb. Aber sie ist sich treu geblieben.
Vielleicht hat es dann noch Platz für einen Enemys to Lovers Subplot (Nebenhandlung).
Und im zweiten Akt könnte sie sich selbst untreu sein, oder das ganze könnte mit einem Nebencharakter besprochen werden und auf diese Weise einen Streit auslösen. Die Möglichkeiten sind endlos.
Fazit und Quellen
Das ist eine von unendlichen Wegen, zu einer Geschichte zu kommen. Ich möchte nochmals betonen, dass es nicht darum geht eine Geschichte nochmals zu erzählen. Sondern etwas eigenes daraus zu machen.
Dieser Blogeintrag wurde von inspiriert von der Autorin Abbie Emmons.
Die Plot-Zusammenfassungen stammen von Wikipedia und wurden gekürzt.
Was meinst du zu diesen vier Schritten?
Luftige Grüsse
Liz
Kommentar hinzufügen
Kommentare